Kategorie: Proxy Wine

Proxy Wines sind keine entalkoholisierten Weine – und wollen auch nicht als Wein gesehen werden. Sie sind eigenständige Kompositionen: vom Wein inspiriert, aber neu gedacht. Kreation statt Entzug.

Ihre Komplexität entsteht durch Fermentation oder Destillation – manchmal durch Kombucha- oder Lakto-Fermentation, manchmal auch auf Basis von Wasserkefir oder anderen kontrollierten mikrobiellen Prozessen. Hinzu kommen Teeaufgüsse, Säfte, Fruchtauszüge, Kräuter oder Gewürze, die sich wie ein Baukastensystem zu vielschichtigen Strukturen verbinden. Das Ergebnis: ein Getränk, das in Struktur, Tiefe und Aromatik an Wein erinnert – oft ganz ohne Trauben.

Im Zentrum stehen Säure, Textur, Tannin und Länge, getragen von feiner Balance und kontrollierter Süße. Die besten Proxy Wines können, was große Weine können: Speisen begleiten, Aromen öffnen, anregen – und dabei etwas Eigenes erzählen.

Eine Kategorie für Neugierige.