Kategorie: Entalkoholisierter Wein

Entalkoholisierter Wein beginnt als klassischer Wein: geerntet, vergoren, ausgebaut. Erst danach wird der Alkohol entzogen – meist durch Vakuumdestillation oder Umkehrosmose. Entscheidend ist dabei, die flüchtigen Aromastoffe zu bewahren.

Bei der Vakuumdestillation wird der Druck im Tank so stark gesenkt, dass Alkohol bereits bei niedrigen Temperaturen zwischen 30 und 40 °C verdampft. Die feinen, hitzeempfindlichen Duftstoffe können dabei zum Teil bewahrt oder zuvor aufgefangen und anschließend wieder zugegeben werden.

Die Umkehrosmose trennt Alkohol und Wasser über Membranen und ermöglicht eine präzisere Kontrolle über Körper und Säurestruktur.
Was bleibt, ist Wein in seiner Struktur – mit Säure, Textur und Herkunft, aber ohne den Rausch.